Inhaltsübersicht
In einem so sensiblen und komplexen Bereich wie der assistierten Reproduktion ist wissenschaftliche Innovation nicht nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit. Jeder noch so kleine technologische Fortschritt, jede Entdeckung im Labor und jede Optimierung der klinischen Abläufe kann entscheidend für den Behandlungserfolg sein.
Doch nicht alle Kliniken setzen neue Entwicklungen mit derselben Konsequenz und Leidenschaft um wie wir bei Tambre. Die Einführung modernster Technologien, die konsequente Ausrichtung auf Forschung und ein spezialisiertes Team, das neueste Erkenntnisse gezielt anwendet, bilden die Basis für wirksamere, sicherere und individuell angepasste Behandlungen.
Von der Embryonenauswahl mithilfe künstlicher Intelligenz bis hin zur ultraschnellen Vitrifikation von Eizellen: Jeder Fortschritt bringt uns unserem gemeinsamen Ziel näher, die Schwangerschaftsraten zu steigern und gleichzeitig die körperliche und emotionale Belastung für alle zu verringern, die sich ihren Wunsch nach einer Familie erfüllen möchten.
Die Wissenschaft hinter dem Erfolg in der assistierten Reproduktion
In der Reproduktionsmedizin hängt der Erfolg nicht von einem einzelnen Faktor ab, sondern von einem Zusammenspiel klinischer, technologischer und menschlicher Entscheidungen, die präzise aufeinander abgestimmt sein müssen. Forschungsergebnisse zeigen, dass selbst kleinste Verbesserungen medizinische Entscheidungen beeinflussen können, die maßgeblich für den Erfolg sind.
Beispiele für Innovationen, die die Chancen auf hochwertige, lebensfähige Embryonen deutlich erhöhen, sind die Optimierung des embryonalen Kulturumfelds, der Einsatz noch präziserer Methoden zur ovariellen Stimulation oder eine umfassendere genetische Analyse. Sie senken das Risiko eines Implantationsversagens und ermöglichen sicherere und wirksamere Transfers.
Dank kontinuierlicher Forschung und regelmäßiger Aktualisierung unserer Protokolle können wir heute mit noch größerer Genauigkeit die Embryonen identifizieren, die das höchste Entwicklungspotenzial haben. Dadurch sind wir in der Lage, mögliche Auffälligkeiten bereits vor dem Transfer zu erkennen und jede Behandlung individuell auf die Voraussetzungen der Patientin abzustimmen. Das bedeutet weniger fehlgeschlagene Zyklen, mehr Sicherheit und eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit, bereits beim ersten Versuch eine erfolgreiche Schwangerschaft zu erzielen.
Spitzentechnologie bei Tambre
Der Einsatz modernster Technologien ist der entscheidende Faktor, der eine herkömmliche Behandlung von einer wirklich individuellen, sicheren und wirksamen Behandlung unterscheidet. Deshalb investiert Tambre kontinuierlich in Spitzentechnologien, wie beispielsweise:
- Inkubatoren der neuesten Generation mit Time-Lapse-Systemen ermöglichen eine fortlaufende und detaillierte Beobachtung der Embryonalentwicklung in Echtzeit, ohne dass die Embryonen für die Kontrolle aus ihrer optimalen Umgebung entnommen werden müssen. So steigern wir die Erfolgsraten bei Schwangerschaft und Implantation, da unsere Spezialisten Entscheidungen auf Grundlage aktueller Daten treffen und die Behandlung präzise und effizient anpassen können.
- Künstliche Intelligenz CHLOE ist eine Technologie, die mithilfe hochentwickelter Algorithmen Bilder von Embryonen im Detail analysiert und dabei zahlreiche Kriterien auswertet, um diejenigen mit dem höchsten Implantationspotenzial zu identifizieren. Auf diese Weise wird nicht nur die Auswahl der Embryonen optimiert, sondern auch die Zeit verkürzt, die für kritische Entscheidungen benötigt wird.
- Außerdem führen wir fortgeschrittene genetische Tests, wie den PGT-A (Präimplantationsdiagnostik (PID) auf Aneuploidien), durch. Mit diesem Test lassen sich chromosomale Veränderungen in Embryonen noch vor dem Transfer feststellen. So vermeiden wir die Übertragung von Embryonen mit erblichen Erkrankungen und verbessern gleichzeitig die Implantationsraten. Dieser Test wird insbesondere bei bekannten genetischen Erkrankungen in der Familie oder wiederholten Fehlgeburten bzw. nicht erklärbarem Implantationsversagen empfohlen.
- Mithilfe unseres Systems für genetisches Matching stellen wir zudem die bestmögliche Kompatibilität zwischen Patientinnen bzw. Patienten und Spenderinnen bzw. Spendern sicher. Dadurch werden Risiken verringert und die Sicherheit der Behandlung bei Prozessen mit gespendeten Gameten erhöht.
- Eine weitere unserer Stärken ist die ultraschnelle Vitrifikation von Eizellen und Embryonen. In dieser Technik sind wir sowohl national als auch international führend. Tatsächlich wurden wir bei Tambre 2025 (und auch bereits 2023) von Kitazato, einem der führenden Unternehmen im Bereich der Kryokonservierungstechnologie, mit dem Preis für die besten Praktiken in der Vitrifikation ausgezeichnet. Mithilfe dieser Technik kann die Qualität von Gameten und Embryonen langfristig bewahrt werden, ohne dass ihre Überlebensraten oder ihr zukünftiges Reproduktionspotenzial beeinträchtigt werden.
Ein embryologisches Labor, das den Unterschied macht
Das embryologische Labor von Tambre ist das Herzstück vieler unserer Erfolge. Hier verbinden sich modernste Technologie und die Arbeit hochqualifizierter Embryologinnen und Embryologen mit jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung, um höchste Standards zu gewährleisten.
Alle Phasen des Prozesses unterliegen strengen Protokollen zur Qualitätskontrolle und lückenlosen Rückverfolgbarkeit. Das gibt Ihnen nicht nur die Sicherheit, dass Ihr genetisches Material eindeutig und zuverlässig identifiziert wird, sondern stellt auch sicher, dass Eizellen, Spermien und Embryonen unter optimalen Bedingungen aufbewahrt werden. Dadurch steigen die Erfolgschancen von Behandlungen der assistierten Reproduktion deutlich. Darüber hinaus wird unser IVF-Labor monatlich von unabhängigen Institutionen überprüft. So garantieren wir ein vollkommen sicheres und optimales Umfeld für die Entwicklung der Embryonen.
Auch heute noch sind die Systeme zur Rückverfolgbarkeit, Überwachung und Sicherheit, die wir bei Tambre einsetzen, in Spanien nicht verpflichtend. Deshalb verfügen viele Kliniken für assistierte Reproduktion nicht über ein vergleichbares System, mit den entsprechenden Risiken.
Wissenschaft, die geteilt wird: Forschung und Zusammenarbeit
Bei Tambre wenden wir wissenschaftliche Erkenntnisse nicht nur an, wir tragen auch aktiv zu ihrer Weiterentwicklung bei. Wir nehmen regelmäßig an führenden nationalen und internationalen Kongressen teil, darunter dem Internationalen Kongress der Europäischen Gesellschaft für Humane Reproduktion und Embryologie (ESHRE), dem weltweit wichtigsten wissenschaftlichen Ereignis in diesem Fachbereich. Dort präsentierte das Team von Tambre im Jahr 2025 vier wissenschaftliche Studien. Darüber hinaus pflegen wir strategische Partnerschaften mit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen in Spanien und im Ausland. So fördern wir den Wissensaustausch und treiben Innovationen im Bereich der Fertilität gezielt voran.
Ergebnisse, die Innovation bekräftigen
Klinische Ergebnisse sind der beste Anhaltspunkt, um die Bedeutung von Innovationen zu beurteilen. Die Kombination aus modernster Technologie, kontinuierlicher Forschung und einem hochgradig personalisierten medizinischen Ansatz führt zu einigen der besten Erfolgsraten in unserem Fachbereich – sowohl in Spanien als auch europaweit.
Laut den aktuellsten, von einer unabhängigen Stelle geprüften und im offiziellen Register der Spanischen Gesellschaft für Fertilität (SEF) veröffentlichten Daten erreichen wir in der In-vitro-Fertilisation (IVF) mit eigenen Eizellen folgende Erfolgsraten:
- 62% bei Patientinnen unter 35 Jahren
- 58% bei Patientinnen zwischen 35 und 39 Jahren
- 42% bei Patientinnen über 39 Jahren
Im Einklang mit unserem Anspruch auf eine sichere, ethische und evidenzbasierte Reproduktionsmedizin setzen wir bei Tambre außerdem auf den Transfer von nur einem einzelnen Embryo. Dadurch liegt unsere Rate an Mehrlingsschwangerschaften bei unter einem Prozent und damit deutlich unter dem nationalen Durchschnitt.
Auch in Behandlungen mit Eizellspende übertreffen unsere Ergebnisse die europäischen Standards:
- 71% Erfolgsrate beim ersten Versuch
- 75% beim zweiten Versuch
- 91% beim dritten Versuch
Und wenn eine Präimplantationsdiagnostik auf Aneuploidien durchgeführt wird, erreichen die Behandlungen eine Erfolgsrate von 81%. Das unterstreicht den hohen Wert dieser Technologien für die Verbesserung der Implantationschancen und die Vermeidung erblicher genetischer Erkrankungen.
Diese Ergebnisse belegen nicht nur die Wirksamkeit unserer Verfahren, sondern auch unser Engagement für eine Reproduktionsmedizin auf höchstem Niveau, die wissenschaftlich fundiert ist und sich konsequent am Wohl der Patientinnen ausrichtet.
Mehr als Zahlen: die Erfahrung unserer Patientinnen
Hinter jeder Erfolgsrate und auch hinter jedem Misserfolg steht eine persönliche Geschichte. Deshalb stehen bei uns nicht nur die Zahlen, sondern vor allem der menschliche Aspekt unserer Arbeit im Mittelpunkt. Jede individuell abgestimmte Behandlung, jeder sorgfältig ausgewählte Embryo und jede medizinische Entscheidung sind darauf ausgerichtet, Sie mit Empathie zu begleiten, Ihre Unsicherheiten zu verringern und Ihnen Hoffnung zu geben.
Dank moderner Verfahren wie künstlicher Intelligenz, ultraschneller Vitrifikation und den aktuell fortschrittlichsten genetischen Tests konnten wir die Erfolgsraten steigern, die Wartezeiten verkürzen und die Risiken minimieren. So können wir Ihnen eine sicherere und weniger belastende Erfahrung bieten. Denn für uns gilt: „Wir bei Tambre behandeln keine Fälle, wir behandeln Menschen.”
Die Zukunft: personalisierte Reproduktionsmedizin
Die Zukunft der Fruchtbarkeitsbehandlungen liegt in einer immer stärker personalisierten Medizin. Mithilfe prädiktiver Modelle und Big Data können wir jede Behandlung genau auf die genetischen, hormonellen und klinischen Merkmale jeder Patientin abstimmen. Dadurch lässt sich die Wirksamkeit erhöhen und das Risiko senken.
Bei Tambre arbeiten wir bereits heute mit dieser Vision. Denn die Reproduktionsmedizin von morgen beginnt jetzt, mit Innovation, Wissenschaft und der klaren Verpflichtung zu höchster Qualität.
Möchten Sie erfahren, wie die neuesten Fortschritte in der Reproduktionsmedizin Ihnen helfen können, Ihren Traum von einem eigenen Kind zu verwirklichen? Rufen Sie uns an unter +34 914 116 111 und vereinbaren Sie Ihren ersten Termin. Wir sprechen auch Deutsch! Bei Tambre hören wir Ihnen zu, beraten Sie und begleiten Sie. Dabei setzen wir auf modernste wissenschaftliche Erkenntnisse und ein Team, das sich mit ganzer Kraft für Ihr Wohlbefinden und Ihre Träume einsetzt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.