Logo Clinica Tambre
Logo Clinica Tambre

Dr. Lourdes Montesinos

Schon in jungen Jahren entdeckte sie ihre Berufung für die Medizin und das Wohl von Frauen – eine Motivation, die sie dazu brachte, sich auf Gynäkologie und Reproduktionsmedizin zu spezialisieren. Mit Erfahrung in der klinischen Betreuung und Ultraschalldiagnostik sowie einem tiefen persönlichen Engagement für jede einzelne Patientin verstärkt sie nun das Team von Tambre Alicante. Ihr ganzheitlicher Ansatz, der wissenschaftliche Präzision mit menschlicher Nähe verbindet, ermöglicht es ihr, Frauen auch in komplexen Situationen wie wiederholtem Implantationsversagen zu begleiten. Immer mit der Hoffnung, den Kinderwunsch in greifbare Realität zu verwandeln.

Fachärztin für Gynäkologie mit Schwerpunkt Fertilität

  • Medizinstudium an der Universität Miguel Hernández in Elche, Alicante (1996–2002).
  • Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum San Juan de Alicante (2003–2007).
  • Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum San Juan de Alicante (fest angestellt im öffentlichen Dienst).
  • Promotion in Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität Miguel Hernández (2016).
  • Mitglied des Forschungsteams der Stiftung FISABIO im gynäkologischen Dienst am Universitätsklinikum San Juan de Alicante.
  • Langjährige Erfahrung in der Betreuung von Risikoschwangerschaften.
  • Teil des interdisziplinären Teams für Fertilitätsmedizin sowie für Endometriose und Myome am Universitätsklinikum San Juan de Alicante.

“In den meisten Fällen lassen sich Wege finden, die Patientinnen ihrem Wunsch nach einer Schwangerschaft näherbringen.” 

Erfahren Sie mehr über mich

Meine Berufung begann sehr früh. Schon in der Schulzeit interessierten mich die Naturwissenschaften besonders. Ich wusste, dass ich später unbedingt etwas im Bereich der Gesundheitswissenschaften machen wollte. Letztlich entschied ich mich für ein Medizinstudium, und während meiner Facharztausbildung in Gynäkologie wurde mir klar, dass genau das mein Weg ist. Es ist das Fachgebiet, das mich am meisten begeistert. Neben der Schwangerschaft fasziniert mich vor allem die Entstehung neuen Lebens. Im Moment der Empfängnis müssen so viele komplexe Prozesse perfekt zusammenwirken, damit eine Schwangerschaft entstehen kann. Selbst nach so vielen Jahren fasziniert mich dieser Prozess immer noch.

Die Entscheidung von Tambre, sich auch in Alicante niederzulassen, empfand ich als eine spannende Gelegenheit. Ich kenne die Arbeitsweise der Klinik gut. Sie ist geprägt von fachlicher Präzision, persönlicher Nähe und einem konsequent patientenzentrierten Ansatz. Das ist der Grund, warum ich Teil dieses Teams werden und meine Erfahrung in das neue Projekt einbringen wollte. Es entspricht genau meiner Auffassung von Reproduktionsmedizin: mit Engagement, hoher fachlicher Qualität und einem menschlichen Ansatz bei jedem einzelnen Schritt des Weges.

Die Reproduktionsmedizin ist für mich einer der vielseitigsten Bereiche der Gynäkologie, da sie viele Dimensionen der weiblichen Gesundheit miteinander verbindet. Aus meiner Erfahrung ermöglicht uns die reproduktive Medizin, jeden Fall ganzheitlich zu betrachten, die Ursachen für ausbleibende Schwangerschaften zu erkennen und gezielt zu behandeln. In den meisten Fällen lassen sich Lösungen finden, die Patientinnen einen ihrer größten Wünsche erfüllen: schwanger zu werden und ein Kind zu bekommen – sei es als Paar oder als Frau, die sich allein für die Mutterschaft entscheidet. Unsere Aufgabe als Expertinnen und Experten ist es, sie dabei mit fachlicher Präzision, Empathie und Zuversicht zu begleiten.

Unser Ziel besteht zwar immer darin, individuelle Lösungen zu finden und eine Schwangerschaft zu ermöglichen, doch eine der größten Herausforderungen in der Reproduktionsmedizin ist der Umgang mit endometrialen Problemen, insbesondere bei Patientinnen, die wiederholt unter Implantationsversagen gelitten haben. Solche Fälle erfordern eine besonders sorgfältige Diagnostik, einen interdisziplinären Ansatz und hoch individualisierte Behandlungsstrategien.

Emotion in ihren Augen zu sehen, wenn sie die erste Ultraschallaufnahme betrachten. Das ist für mich etwas unglaublich Schönes und Berührendes. Und es ist ein Moment, an den ich mich einfach nie gewöhne.

Es ist wahr, dass es schwer ist, wenn das Ergebnis nicht wie erhofft ausfällt. Aber mit der Zeit lernt man, Patientinnen und Paare in solchen Situationen zu begleiten.

Ich genieße es, mir zwischendurch Zeit zu nehmen, um zu Hause in Ruhe Musik zu hören oder am Strand spazieren zu gehen. Auch gemeinsame Momente mit der Familie oder ein Besuch in einem guten Restaurant sind mir wichtig.

Beratung Kontakt